Nickelhütte-Turnier
in Aue

Bereit für den Kampf – unser Team vor dem Turnierstart beim Nickelhütte-Turnier!

ERFOLGREICHER TEILNAHME DER PTSV TAEKWONDO ABTEILUNG BEIM NICKELHÜTTE-TURNIER IN AUE 


Aue, 5. April 2025 Ein starkes Zeichen setzte die Taekwondo-Abteilung des PTSV beim traditionsreichen 25. Nickelhütte-Turnier in der Erzgebirgshalle Aue. Mit über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 39 Vereinen war das Turnier erneut ein sportliches Highlight der Taekwondo-Community.

Die Hofer Delegation, bestehend aus 18 engagierten Kämpferinnen und Kämpfern, konnte sich dabei eindrucksvoll behaupten und erreichte einen hervorragenden 6. Platz.

Mit insgesamt vier Gold-, acht Silber- und einer Bronzemedaille konnte die Taekwondo-Abteilung des PTSV Hof ihre Stärke und ihr Können unter Beweis stellen. Die Coaches Markus Patzer, Vitali Henning und Maximilian Falter zeigten sich äußerst zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge.

Das Nickelhütte-Turnier bot nicht nur eine Plattform für den sportlichen Wettkampf, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Vereinen zu messen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Die Hofer Teilnehmerinnen und Teilnehmer überzeugten durch technische Präzision, Fairness und beeindruckenden Kampfgeist. Diese Eigenschaften spiegeln die hohe Qualität der Trainingsarbeit in der Abteilung wider.

 „Der Erfolg in Aue ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg und Motivation für kommende Herausforderungen,“ so das Fazit der Abteilung.

Ein besonderer Dank gilt allen Kämpferinnen und Kämpfern, Unterstützern sowie den Eltern, die mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung maßgeblich zum erfolgreichen Turniertag beigetragen haben.

Die Taekwondo-Abteilung des PTSV Hof blickt mit Stolz auf die erbrachten Leistungen zurück und freut sich auf die kommenden Wettkämpfe – regional wie überregional.


Taekwondo – Wettkampf in Schwabach

Bild von links nach rechts: Vitali Henning, Nikita März, Thao Nguyen, Grissim Dietzel, Joy Roderer, Sophia Henning, Constantin Henning und Nicolas Henning. Es fehlt Oskar Kannheiser.

Erfolgreicher Tag für das PTSV Hof-Team beim Schwabach Open 2025


Einen erfolgreichen Tag erlebten die Hofer Taekwondo-Wettkämpfer am 08.03.2025 beim Schwabach Open 2025: Auf das erste anspruchsvollere Turniere mit 325 Teilnehmern, hatten sich die Sportler sehr intensiv vorbereitet. Das Training trug nun auch Früchte, denn das Team des PTSV Hof erreichte in der Gesamtwertung von 43 Teams einen starken 11. Platz, obwohl auch internationale Teams antraten.

Den 1. Platz in ihrer jeweiligen Leistungs- und Gewichtsklasse erreichten Sophia, Nicolas, Constantin und Vitali Henning sowie Thao Nguyen, der die Anweisungen der Coaches souverän umsetzte. Joy Roderer unterlag ihrer starken Gegnerin und erzielte so den 2. Platz. Nikita März und Grissim Dietzel starteten in der Leistungsklasse 1 in den „Königsklassen“ bis 68 kg und bis 80 kg und landeten hier auf Platz 3. Oskar Kannheiser unterlag seinem Gegner leider in einer großen Gruppe. Die Coaches Vitali Henning, Ramazan Kaygisiz und Nikita März sind stolz auf ihre Schützlinge und hoffen auf weitere Erfolge bei den kommenden Turnieren.

Herzlichen Glückwunsch an alle Kämpferinnen und Kämpfer zu diesen großartigen Leistungen!

Die harte Arbeit zahlt sich aus – weiter so! 


Hofer erreicht Großmeister-Rang

Die Hofer Taekwondoin Ramazan Kaygisiz und Grissim Dietzel meistern ihre DAN-Prüfungen in der Oberpfalz mit Bravour.

Die beiden Hofer Taekwondoin Ramazan Kaygisiz (4. DAN) und Grissim Dietzel (1. DAN) nahmen in Wackersdorf an der Landes-DAN-Prüfung zum 1. bis 9. DAN der Bayerischen Taekwondo-Union teil. Seit Juni 2024 bereiteten sich die beiden intensiv auf diese vor. Gemeinsam mit vierzehn weiteren Frauen und Männern traten sie nun am Samstag vor die drei lizenzierten Prüfer der DTU unter dem Prüfungsvorsitzenden Jürgen Kohler, 8. DAN. Das Prüfungsprogramm bestand aus verschiedenen Bereichen. So mussten zum Beispiel verschiedene Poomsae (Formenlauf), also der Kampf gegen imaginäre Gegner gezeigt werden. In diesem Bereich wird auf die korrekte Technik und einen perfekten Ablauf geachtet. Weiter ging es mit Ilbo Taeryon (Ein-Schritt-Kampf).

Ein Partner greift mit Hand- und Fußtechniken an. Mit präzisen Techniken und Timing wird der Angriff abgewehrt. Da die Abteilung Taekwondo des PTSV Hof auch wettkampforientiert trainiert, war die Prüfung in diesem Bereich wie geschaffen, um das Können der beiden Prüflinge zu demonstrieren. Zum Abschluss der Prüfung wurde die Wirksamkeit der Techniken anhand verschiedener Bruchtests geprüft: Dietzel musste vier Holzbretter mit einer Stärke von drei Zentimetern in einer Kombinationstechnik und zwei Sprungtechniken zerschlagen und meisterte dies mit Bravour. Kaygisiz konnte in der Prüfung zum 5. DAN einen Spezial-Bruchtest vorführen: das Zerschlagen dreier Bretter in einer einzigen Kombinationstechnik. Auch dies gelang meisterhaft: Als Prüfungsbester in allen Disziplinen schloss er die Prüfung ab und hat nun den Rang eines Großmeisters erreicht.

Die Prüfer attestierten den Teilnehmern am Ende ein sehr hohes Gesamtniveau. Kaygisiz, der auch als Sportwart und Trainer beim PTSV tätig ist, bedankte sich anschließend auch bei der gesamten Abteilung fürs Mitfiebern und Unterstützen: „Wir konnten Hof bei dieser Prüfung sehr gut vertreten und haben uns mit dieser guten Leistung in den Köpfen der anderen Vereine eingebrannt.“

Erfolgreiche Prüfung in Hof

Der PTSV Hof freut sich über eine hohe Beteiligung bei der Gürtelprüfung mit einem prominenten Prüfer.

Eine Halle in Hof voller aufgeregter Sportler erwartete den Prüfer der deutschen Taekwondo-Union Ramazan Kaygisiz. 40 Prüflinge im Alter von sechs bis 35 Jahren warteten darauf, ihr hart erarbeitetes Prüfungsprogramm zu präsentieren und bangten anschließend, ob sie auch tatsächlich bestanden hatten.

Der Abteilungsleiter des PTSV Hof, Markus Patzer (3. Dan), führte die Kampfsportler durch die Prüfung und auch die Jüngsten waren sich der Wichtigkeit dieser sehr bewusst und gaben ihr Bestes: „Viele Kinder haben sich im letzten Jahr super entwickelt. Es macht uns als Trainer stolz, dies so beobachten zu können und einige über Jahre hinweg zu begleiten.“

Umso schöner ist es, wenn einige dann auch als Jugendliche am Ball bleiben und selbst als Assistenztrainer aktiv werden. Als Einzelsportler hat man bei Kampfsportarten zwar Begleiter und Freunde am Training – die Ausdauer und Motivation über Jahre hinweg der Sportart treu zu bleiben, muss jeder Sportler aber auch für sich entwickeln. Aktuell herrscht bei den Jugendlichen Aufbruchsstimmung und viele sind sehr motiviert – sie wollen auf Meisterschaften im Vollkontakt fahren oder streben höhere Gürtel an. So war letztlich auch Ramazan Kaygisiz zufrieden. „Man sieht, dass die Trainer ihre Aufgaben verantwortungsbewusst wahrnehmen und somit eine hohe sportliche Qualität als auch tiefere Werte des Taekwondo wie Respekt, Höflichkeit und Disziplin weitergegeben werden.“